Timetable
Zeitplan
Freitag 15.07.
Anke Eckhardt: „How black is the box?“
Anke-Mila Menck: Im Juni
Torsten Bruch: Nie allein
Kultstadtfest: Die faire »Dankbar« (-Zone)
Kultstadtfest: Markt für Kunst, Design und Klòòres
Kultstadtfest: Mic Check "No War!"
Open Stage, Live Musik, Tanz, DjingKultstadtfest: Konzerte auf der Rockwiese
Kultstadtfest: SongpoetInnen Treffen
Kultstadtfest: Kammerorchester der europäischen Großregion
Kultstadtfest: Out of the blue
Chillout, BluesKultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle Musik
Ausstellungen, Konzerte & PerformancesVerschiedene Veranstaltungsorte Saarbrücken
Mehr zu Kultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle MusikKultstadtfest: Kiz Avel, An Erminig und Dynamic Lounge
PopKultstadtfest: Luke
Pop, RockSamstag 16.07.
Torsten Bruch: Nie allein
Kultstadtfest: »Klassisches Frühstück«
Kultstadtfest: Schriftkultur erleben
Kultstadtfest: Lebendiges Museum – bürgerliches und militärisches Leben im Spätmittelalter
Anke Eckhardt: „How black is the box?“
Kultstadtfest: Wanderwind - Mittelalterliche Musik und Gaukelei
Historische VorführungAnke-Mila Menck: Im Juni
Kultstadtfest: Kinderführung
Kultstadtfest: Geschichte hautnah mit der römischen Living-History-Gruppe »Legio Prima Germanica«
Historische VorführungKultstadtfest: Bücherflohmarkt Bouquinisten
Historische VorführungKultstadtfest: Papierwerkstatt
WorkshopKultstadtfest: Konzerte auf der Rockwiese
Kultstadtfest: Kunst im Gespräch! – Live-Speaker in »Katharina die Grosse« und »Helga Griffiths«
Kultstadtfest: Saarbrücken 1322: Was Ritter im Schilde führten und warum fast jeder Bürger ein Spießer war
Historische Vorführung, ReenactmentKultstadtfest: Restaurierungswerkstatt
Kultstadtfest: Kinderwiese
Kultstadtfest: Art to go
WorkshopKultstadtfest: Führung Schlosskirche
Kultstadtfest: Do you speak …?
vhs-SchnupperkurseKultstadtfest: Direktorinnenführung
Kultstadtfest: Einblick in die Wissenschaft
Experimente für Kinder und JugendlicheKultstadtfest: Markt für Kunst, Design und Klòòres
Kultstadtfest: Führung Schlosskirche
Kultstadtfest: Kuratorinnenführung zur Ausstellung »Elemente«
Kultstadtfest: Musik die unter die Haut geht
KlassikKultstadtfest: Blumige Haarkränze wickeln
vhs-WorkshopKultstadtfest: Offene Zukunft?!?
eine sinnlich-theatrale Installation mit vielen FragenKultstadtfest: Die faire »Dankbar« (-Zone)
Kultstadtfest: Führung zur Ausstellung »Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks«
Kultstadtfest: Kinderführung
Kultstadtfest: SR2 - Fragen an den Autor
Kultstadtfest: Stempel für Stempel
Kultstadtfest: JugendJazzOrchester Saar (JJOS)
Kultstadtfest: Klangmalerinnen
Kunst trifft MusikSaarlandmuseum - Moderne Galerie
Mehr zu Kultstadtfest: KlangmalerinnenKultstadtfest: Restaurierungswerkstatt
Kultstadtfest: Führung zur Ausstellung »Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks«
Kultstadtfest: Direktorinnenführung
Kultstadtfest: Konzert der Gitarrenkurse von Harald Stein
Kultstadtfest: Musik die unter die Haut geht
KlassikKultstadtfest: Themenführung durch die Alte Sammlung
Kultstadtfest: Kunst an der Staffelei
Kultstadtfest: Musik entdecken und mitmachen
Kultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle Musik
Ausstellungen, Konzerte & PerformancesVerschiedene Veranstaltungsorte Saarbrücken
Mehr zu Kultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle MusikKultstadtfest: Einführung in die Konzertfotografie
vhs-WorkshopKultstadtfest: Qi Gong der vier Jahreszeiten – Sommer
Kultstadtfest: Themenführung durch die Alte Sammlung
Kultstadtfest: Klangmalerinnen
Kunst trifft MusikSaarlandmuseum - Moderne Galerie
Mehr zu Kultstadtfest: KlangmalerinnenKultstadtfest: »Die zersägte Dame« Komische Gedichte aus Deutschland
Lesung mit MusikKultstadtfest: Do you speak …?
vhs-SchnupperkurseKultstadtfest: Kuratorinnenführung zur Ausstellung »Elemente«
Kultstadtfest: I got rhythm!
Radio Brass SaarKultstadtfest: Kinderführung
Kultstadtfest: Führung zur Ausstellung »Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks«
Kultstadtfest: Do you speak …?
vhs-SchnupperkurseKultstadtfest: Quichotte
Nicht weniger als ein SpektakelKultstadtfest: Kunst im Gespräch! – Live-Speaker in »Katharina die Grosse« und »Helga Griffiths«
Kultstadtfest: Führung zur Ausstellung »Zu Tisch! Die Kunst des guten Geschmacks«
Kultstadtfest: Literatur im Gespräch
Kultstadtfest: Familienführung mit den Restauratorinnen
Kultstadtfest: Themenführung
Kultstadtfest: Sofia Portanet
New Wave & PopKultstadtfest: Künstlergespräch mit Anke Mila Menck
Kultstadtfest: Yellow Submarine Chor
Kultstadtfest: I got rhythm!
Radio Brass SaarKultstadtfest: "Ein Fest für die Ohren!"
KlassikKultstadtfest: Themenführung
Kultstadtfest: Mic Check "No War!"
Open Stage, Live Musik, Tanz, DjingKultstadtfest: Maya Fadeeva
Jazz, Pop, ReggaeKultstadtfest: "Die Ratten"
Im unterirdischen BurggrabenDas Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters zeigt im Historischen Museum Saar eine Szene aus der Berliner Tragikomödie »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann, die dann ab dem 24. September 2022 im Großen Haus in einer Inszenierung von Julia Prechsl und in einem Bühnenraum von Anna Brandstätter zu sehen sein wird.
In Hauptmanns berühmtem Stück aus dem Jahr 1911 prallen nicht nur die sozialen Konflikte eines Unten und Oben, eines Arm und Reich, sondern auch die unterschiedlichen ästhetischen Vorstellungen von Welt aufeinander. Im schönen, morbiden Schein rund um einen alten Theaterfundus, wird jedes Leid zum Stilmittel einer Tragikomödie.
Jeder muss nicht nur den anderen, sondern auch sich selbst etwas vorspielen, um nicht unterzugehen. »Alles ist hier morsch! Alles faulet Holz! Allens unterminiert, von Unjeziefer, von Ratten und Mäuse zerfressen!« – heißt es so bitterbös im Stück. Denn alle Figuren leben auf ihre Weise in einer heruntergekommenen Welt des schönen Scheins und sind doch nur auf der Suche nach einem kleinen Stückchen Glück in ihrem Leben.
Welche Szene aus dem bekannten Werk des Nobelpreisträgers Hauptmann von Ensemblemitgliedern des Saarländischen Staatstheaters gespielt wird, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
Kultstadtfest: Deutsch lernen mit dem vhs-Lernportal
Kultstadtfest: Klezmer-Projekt-Orchester
Kultstadtfest: Künstlergespräch und Performance mit Torsten Bruch
Kultstadtfest: »Die zersägte Dame« Komische Gedichte aus Deutschland
Lesung mit MusikKultstadtfest: "Ein Fest für die Ohren!"
KlassikKultstadtfest: "Die Ratten"
Im unterirdischen BurggrabenDas Schauspiel des Saarländischen Staatstheaters zeigt im Historischen Museum Saar eine Szene aus der Berliner Tragikomödie »Die Ratten« von Gerhart Hauptmann, die dann ab dem 24. September 2022 im Großen Haus in einer Inszenierung von Julia Prechsl und in einem Bühnenraum von Anna Brandstätter zu sehen sein wird.
In Hauptmanns berühmtem Stück aus dem Jahr 1911 prallen nicht nur die sozialen Konflikte eines Unten und Oben, eines Arm und Reich, sondern auch die unterschiedlichen ästhetischen Vorstellungen von Welt aufeinander. Im schönen, morbiden Schein rund um einen alten Theaterfundus, wird jedes Leid zum Stilmittel einer Tragikomödie.
Jeder muss nicht nur den anderen, sondern auch sich selbst etwas vorspielen, um nicht unterzugehen. »Alles ist hier morsch! Alles faulet Holz! Allens unterminiert, von Unjeziefer, von Ratten und Mäuse zerfressen!« – heißt es so bitterbös im Stück. Denn alle Figuren leben auf ihre Weise in einer heruntergekommenen Welt des schönen Scheins und sind doch nur auf der Suche nach einem kleinen Stückchen Glück in ihrem Leben.
Welche Szene aus dem bekannten Werk des Nobelpreisträgers Hauptmann von Ensemblemitgliedern des Saarländischen Staatstheaters gespielt wird, sei an dieser Stelle noch nicht verraten.
Kultstadtfest: Mariama
Soul, Folk, R&BKultstadtfest: SongpoetInnen Treffen
Kultstadtfest: 17 Hippies
FolkKultstadtfest: Matija
Alternative PopKultstadtfest: Ben Becker -„Ich, Judas“
Kultstadtfest: Max Mutzke meets Saarländisches Staatsorchester
Kultstadtfest: Äl Jawala
Sonntag 17.07.
Torsten Bruch: Nie allein
Anke Eckhardt: „How black is the box?“
Anke-Mila Menck: Im Juni
Kultstadtfest: Dauerausstellung unterirdische Burg und Kasematten
Kultstadtfest: Dauerausstellung zur Saargeschichte und der Grenzregion ab 1870
Kultstadtfest: Stadtkapelle der Landeshauptstadt
Kultstadtfest: Markt für Kunst, Design und Klòòres
Kultstadtfest: Kinderwiese
Kultstadtfest: Amicale de L'Harmonie Municipale de Stiring-Wendel
Kultstadtfest: Tanzschule Bootz-Ohlmann
Kultstadtfest: In Gesellschaft! Theaterbrunch
Kultstadtfest: Die faire »Dankbar« (-Zone)
Kultstadtfest: Stadtkapelle der Landeshauptstadt
Kultstadtfest: Mic Check "No War!"
Open Stage, Live Musik, Tanz, DjingKultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle Musik
Ausstellungen, Konzerte & PerformancesVerschiedene Veranstaltungsorte Saarbrücken
Mehr zu Kultstadtfest: Experimance – Klangkunst & Experimentelle Musik